Datenschutzerklärung der 11er Nahrungsmittel GmbH bzw. der 11er Unternehmensgruppe
Das digitale Zeitalter bringt es mit sich, dass eine Vielzahl von Daten erfasst und verarbeitet werden. Unter diesen Daten genießen personenbezogene Informationen einen besonderen Schutz, da sie unmittelbar die Persönlichkeitsrechte und die Privatsphäre von Menschen betreffen.
Auch wir von 11er sind zur Erbringung unserer Leistungen auf die Verarbeitung gewisser personenbezogener Daten angewiesen, beispielsweise von Kunden, Interessenten, Lieferanten, sonstigen Geschäftspartnern und Mitarbeitern. In diesem Zusammenhang ist es für uns von besonderer Priorität den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen, die den Schutz personenbezogener Daten regeln. Wir sehen dies darüber hinaus aber auch als Basis für eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung mit unseren Partnern und für den vertrauensvollen Umgang zwischen Arbeitgeber und Mitarbeitern sowie mit unseren Konsumenten.
Das Ziel der vorliegenden Datenschutzerklärung ist es einen Überblick darüber zu geben, welche Kategorien personenbezogener Daten wir verarbeiten, auf welcher Rechtsgrundlage und zu welchen Zwecken wir dies tun, welchen Grundsätzen wir dabei folgen, wem diese Daten allenfalls offengelegt werden, sowie welche Rechte Betroffenen zustehen und wie diese ausgeübt werden können. Diese Datenschutzerklärung sowie unsere Verfahren sind dabei an der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) sowie den maßgeblichen nationalen Gesetzen ausgerichtet und sollen den Schutz von Daten mit Personenbezug gewährleisten.
Aus Gründen einer einfacheren Lesbarkeit wird an dieser Stelle auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Natürlich gelten sämtliche Personenbezeichnungen gleichermaßen für beiderlei Geschlecht. Zur besseren Lesbarkeit haben wir zudem versucht, die nachfolgenden Informationen strukturiert aufzuführen, sodass Sie bei Bedarf direkt zu dem für Sie interessanten Themenbereich scrollen können.
Bei notwendigen Änderungen werden wir diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren, sodass Sie an dieser Stelle immer die aktuelle Version finden können.
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Je nach Art Ihrer Interaktion mit uns werden unterschiedliche Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet. Diese Datenkategorien können – abhängig von den nachfolgend aufgezählten Zusammenhängen – folgendes umfassen:
einschließlich der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, wie etwa der Erstellung von Angeboten sowie der Erfüllung sonstiger auf einen Vertragsabschluss, die Vertragsdurchführung oder die Vertragsauflösung gerichteter Wünsche des Vertragspartners oder Interessenten: Persönliche Daten einschließlich solcher von Sachbearbeitern und sonstiger involvierter Personen, wie Vor-/ Nachname; akademische Grade oder sonstige Titel; Kontaktinformationen wie Telefon-Nummer, Fax-Nummer, Post-Adresse, E-Mail-Adresse; Kundennummer; Informationen über Art und Inhalt unseres Vertragsverhältnisses; zugeordnete Korrespondenzen; Bankverbindungen; ggfs. Informationen zu Bonität; zugeordnete Firma oder sonstige Organisation; Funktion; ggfs. Umfang der Vertretungsbefugnis.
Persönliche Daten, die zur Anbahnung, Erfüllung und Auflösung von Arbeitsverträgen notwendig sind, wie Vor-/ Nachname; akademische Grade oder sonstige Titel; Geschlecht; Geburtsdatum; Sozialversicherungsnummer; Kontaktinformationen wie Telefon-Nummer, Post-Adresse, E-Mail-Adresse; Informationen über Art und Inhalt des Dienstverhältnisses; dem Arbeitsverhältnis zugeordnete Korrespondenzen und weitere Informationen; Bankverbindungen; Zeitnachweise; Zeitinformationen aus dem Türöffnungssystem am Betriebsgelände; im Rahmen der Videoüberwachung zur Wahrung der Lebensmittelsicherheit und dem Objektschutz am Betriebsgelände erfasste Aufnahmen gemäß einschlägiger Betriebsvereinbarung; durch den Dienstnehmer bereitgestellte weitere Informationen zur eigenen Person wie etwa Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitsproben, Referenzen, Fotos.
Persönliche Daten von eintreffenden Besuchern, Kunden, Lieferanten, Dienstleistern und sonstigen Personen, die zur sicheren Abwicklung des Besuchs und zur Sicherung unserer Betriebs-Abläufe notwendig sind, wie Vor-/ Nachname, Firma, Unterschrift, Anzahl mitkommende Besucher, interne Ansprechperson bei uns, Kennzeichen, Besuchszeitraum. Im Rahmen der Videoüberwachung zur Wahrung der Lebensmittelsicherheit und dem Objektschutz am Betriebsgelände erfasste Aufnahmen gemäß einschlägiger Betriebsvereinbarung.
Auf dieser Website und den Unterseiten (nachfolgend nur noch „Website“) werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können z.B. verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erscheint eine Cookie-Information, die Sie auf die in dieser Datenschutzerklärung dargestellte Verwendung von Cookies auf unserer Website hinweist und Ihnen die Einstellung der und die Zustimmung zur Verwendung bestimmter Cookies ermöglicht. Mit Ihrer Zustimmung willigen Sie in die Verwendung der davon betroffenen Cookies und den damit verbundenen Verarbeitungen von Daten ein. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie entweder die Cookie-Einstellungen auf unserer Website oder Ihre Browsereinstellungen ändern. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitungen wird vom Widerruf nicht berührt.
In den nachfolgenden Ausführungen erfahren Sie, welche Arten von Cookies wir verwenden und welche Daten durch diese Cookies jeweils verarbeitet werden.
Soweit in den folgenden Abschnitten zu Cookies keine besonderen Löschfristen genannt werden, gilt in Bezug auf die Speicherdauer allgemein das Folgende: Sie haben durch entsprechende Browsereinstellung die Kontrolle darüber, ob und welche Cookies gesetzt werden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie das Setzen von Cookies uneingeschränkt zulassen. Das können Sie ändern und einschränken oder das Setzen von Cookies blockieren. Und Sie können gesetzte Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen, bei entsprechender Browsereinstellung kann das Löschen auch automatisch erfolgen. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die "Hilfe"-Funktion in Ihrem Browser.
Beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen der Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.
Einige Funktionen dieser Webseite erfordern Cookies. Für diese Funktionen sind Cookies technisch erforderlich. Dazu zählen Login, Warenauswahl, Warenkorb, Bestellprozess oder das Merken von Suchbegriffen auf unserer Webseite. Die Cookies haben den Zweck, diese Funktionen anzubieten und auszuführen. Die Rechtsgrundlage für das Setzen der technisch erforderlichen Cookies und die mit diesen Cookies verbundenen Verarbeitungen ist unser berechtigtes Interesse, welches darin besteht, diese Zwecke zu erreichen.
Auf unserer Webseite verwenden wir außerdem Cookies, die uns eine Analyse Ihres Surf- und Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite ermöglichen, insbesondere Cookies von Google Analytics (näheres dazu erfahren Sie weiter unten). Wir analysieren durch diese Cookies, welche Suchbegriffe Sie bei uns eingeben, welche Funktionen Sie wie oft und wie lange verwenden und welche Unterseiten unserer Webseite Sie wie oft und wie lange besuchen. Die so erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Die Daten können Ihnen sohin nicht mehr zugeordnet werden. Die Daten werden auch nicht gemeinsam mit Ihren sonstigen Daten gespeichert. Die erhobenen Daten ermöglichen es uns, unsere Webseite und ihre Funktionen laufend zu optimieren und an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Die Rechtsgrundlage für das Setzen der dazu verwendeten Cookies und die mit diesen verbundenen Verarbeitungen wäre bereits durch unser berechtigtes Interesse, welches darin besteht, diese Zwecke zu erreichen, gegeben. Trotzdem verwenden wir auch diese Cookies nur, wenn Sie dem in den Cookie Einstellungen zustimmen und damit in deren Verwendung einwilligen.
Wir haben eine Social Media Wall, auf der wir unsere Beiträge in unseren Social-Media-Kanälen zeigen. Für diese Social Media Wall verwenden wir Tint Up, einen Dienst der Hypemarks Inc, 122 East Houston St, San Antonio TX 78205, USA. Dieser Dienst verwendet neben den oben bereits erwähnten Cookies von Google Analytics weitere Cookies zum Surf- und Nutzungsverhalten der Inhalte auf unserer Social Media Wall. Diese Cookies werden von Tint Up, Facebook und Instagram gesetzt. Instagram gehört zu Facebook. Wir verwenden auch diese Cookies nur, wenn Sie dem in den Cookie Einstellungen zustimmen und damit in deren Verwendung einwilligen.
Schließlich nutzt unsere Website zu Werbezwecken und zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) und Google Analytics Remarketing und Google Adwords der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dazu erfahren Sie mehr in den untenstehenden Ausführungen. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies ist Ihre Einwilligung, die Sie in den Cookie Einstellungen geben können.
Google Inc., YouTube und Facebook Inc. sind zwar jeweils zertifiziert unter dem US-EU-Privacy-Shield-Abkommen und daher verpflichtet, die Vorgaben des Europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Wir weisen jedoch darauf hin, dass der Europäische Gerichtshof den Beschluss, mit welchem die EU-Kommission das von diesem Abkommen gewährte Datenschutzniveau für angemessen erklärte, als unwirksam aufhob.
Die Übermittlung von Daten an die Google Inc., YouTube, Tint Up und Facebook Inc. erfolgt ohne geeignete Garantien gemäß der DSGVO. Es besteht für Sie das Risiko, dass diese Empfänger die Vorgaben des Europäischen Datenschutzes nicht einhalten können. Das US-amerikanische Datenschutzrecht gewährt Ihren Daten nicht denselben Schutz, wie die DSGVO, Sie haben insbesondere nur sehr eingeschränkte Betroffenenrechte. Es besteht außerdem das Risiko, dass US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken auf Ihre Daten zugreifen.
Wenn Sie im Cookie-Consent auf „Ja, alle Cookies inklusive US-Anbietern akzeptieren“ klicken, willigen Sie damit in die Verwendung von Cookies und die damit verbundene Übermittlung von Daten an die oben angeführten Empfänger in den USA entsprechend dieser Datenschutzerklärung ein.
Sämtliche Einwilligungen können Sie jederzeit unabhängig voneinander in den Cookie Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung berührt wird.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Im Sinne eines Widerspruchs gegen die Datenerfassung können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie oben bei “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Unser Internetangebot nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Ihrer Einwilligung, die Sie in den Cookie Einstellungen geben und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie trotz erteilter Einwilligung nicht mehr am Tracking teilnehmen möchten, können Sie die Einwilligung auch dadurch widerrufen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden dann nicht länger in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Persönliche Daten von Interessenten die zur Bestellabwicklung notwendig sind.
Persönliche Daten, in deren Bereitstellung Sie in den genannten Zusammenhängen einwilligen, und die zur Durchführung des betreffenden Gewinnspieles oder der Bereitstellung des betreffenden Informationsangebots notwendig sind, wie Vor-/Nachname; Kontaktinformationen wie Post-Adresse, E-Mail-Adresse, Telefon-Nummer. Im Falle Ihres Gewinns erfolgt eine Weiterleitung Ihrer Daten zum Zweck der Gewinneinlösung an die einlösenden Partnerinstitutionen.
Sollten Sie an Informationen zur Ferienregion Montafon interessiert sein, können Sie sich durch Aktivierung der entsprechenden Checkbox zusätzlich zum Empfang von Newslettern der Montafon Tourismus GmbH anmelden. Sie erteilen uns damit Ihre Einwilligung die von Ihnen bekanntgegebenen Daten an Montafon Tourismus GmbH weiterzuleiten, um von diesen Newsletter zu erhalten. Die Einwilligung zum Empfang dieses Newsletters stellt keine Bedingung für die Teilnahme am Gewinnspiel dar. Bitte beachten Sie, dass Montafon Tourismus GmbH hinsichtlich der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung in deren Systemen eigenständiger Verantwortlicher nach Datenschutzrecht ist und 11er diesbezüglich keine Haftung übernimmt. Ein etwaiger Widerruf zur Zusendung von Newslettern ist an Montafon Tourismus GmbH zu richten. Wir erlauben uns, Sie diesbezüglich auf die Datenschutzrichtlinien der Montafon Tourismus GmbH hinzuweisen. 11er übernimmt keinerlei Haftung für den Inhalt der Newsletter der Montafon Tourismus GmbH.
Persönliche Daten, die Sie uns mitteilen, in deren Verarbeitung Sie bei Bereitstellung explizit einwilligen und die zur Beantwortung von Anfragen über unsere Internetseite notwendig sind, nämlich Vor-/Nachname; E-Mail-Adresse; das zugehörige Anliegen. Die Bekanntgabe von Postadresse und Telefonnummer in unserem Internet-Kontaktformular erfolgt freiwillig und ist zur Kontaktaufnahme mit uns nicht zwingend notwendig, kann aber unsere Beantwortung im Einzelfall erleichtern.
Persönliche Daten, die Sie uns mitteilen, in deren Verarbeitung Sie bei Bereitstellung explizit einwilligen und die zur Vereinbarung und Durchführung einer Produktionsführung notwendig sind, nämlich Vor-/Nachname und E-Mail-Adresse des Besuchsorganisators; Name der Besuchergruppe; E-Mail-Adresse; Anzahl teilnehmender Personen; Ihr Wunschdatum einschl. Uhrzeit; Ihre zugehörige Nachricht an uns. Die Bekanntgabe einer Telefonnummer sowie eines Zeitraumes, an dem wir Sie erreichen können, ist möglich aber nicht verpflichtend.
Persönliche Daten, die Sie uns über das entsprechende Internetformular bzw. durch Upload Ihrer Dokumente mitteilen, in deren Verarbeitung Sie bei Bereitstellung explizit einwilligen und die zur Abwicklung des Bewerbungsprozesses notwendig sind, nämlich Vor-/Nachname; Geburtsdatum; Nationalität; Ihre Postadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer; die von Ihnen angestrebte Position bzw. Ihr Interessensbereich; die von Ihnen zur Verfügung gestellten Dokumente wie Anschreiben; Lebenslauf; Zeugnisse.
Beachten Sie bitte, dass wir Ihnen einen generischen User-Namen und ein generisches Passwort zur Verfügung stellen und die von Ihnen heruntergeladenen Informationen zu Unternehmen und Produkten nicht von uns getrackt werden. Bei Kontaktaufnahme mit uns, um diese Informationen zu erhalten, können Sie der Verarbeitung Ihrer Kontaktinformationen analog wie bei sonstigen Anliegen explizit zustimmen.
Fotos, die anschließend firmenintern bereitgestellt oder im Rahmen der Mitarbeiterzeitschrift verwendet werden, wobei ein jederzeitiges Unterbleiben durch jeden Mitarbeiter verlangt werden kann. Bei der einführenden Vorstellung zusätzlich einige persönliche Charaktaristika wie Tätigkeitsbereich und Hobbies wobei jeweils darauf hingewiesen wird, dass die Bekanntgabe auf freiwilliger Basis erfolgt.
Name und Benutzungsdaten um den Nutzungsbeginn und das Nutzungsende der Karte elektronisch steuern zu können sowie zu Statistikzwecken.
Warum verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Wie aus den Ausführungen bezüglich der einzelnen Datenkategorien oben ersichtlich, verarbeiten wir personenbezogene Daten zu unterschiedlichen Zwecken. Unabhängig vom Zweck stellen wir sicher, dass die Verarbeitung rechtmäßig erfolgt, also auf Basis einer zulässigen Rechtsgrundlage. Zusammenfassend sind dabei folgende Zusammenhänge zu nennen:
Zur Durchführung eines Vertrags bzw. damit zusammenhängender Leistungserbringung, wobei dies auch vorvertragliche Maßnahmen umfassen kann, etwa um Produkte und Leistungen von Lieferanten zu kaufen sowie um unsere Produkte und Leistungen anzubieten und zu verkaufen.
Zur Einhaltung von rechtlichen Verpflichtungen, etwa hinsichtlich der Führung ordnungsgemäßer Geschäftsunterlagen, der Erfüllung arbeitsrechtlicher Bestimmungen oder der Einhaltung lebensmittelrechtlicher Vorgaben.
Zur Wahrung eines berechtigten Interesses von 11er, etwa im Zusammenhang mit dem Schutz unseres Betriebsareals, der Ermöglichung und Vereinfachung von Firmenabläufen, zur Optimierung unseres Internet-Angebotes oder zur Durchführung von Marketingmaßnahmen an bestehende Kunden für eigene Produkte. Hierbei erfolgt jeweils eine Abwägung mit den Interessen sowie Grundrechten und Grundfreiheiten der betroffenen Person, mit der festgestellt wird, ob diese überwiegen und die Maßnahme daher nicht zulässig ist.
Sofern nicht durch bereits genannte Rechtsgrundlagen abgedeckt, holen wir vor Verarbeitung personenbezogener Daten Ihre Einwilligung ein, die Sie uns stets auf freiwilliger Basis erteilen. Dies passiert insbesondere im Zusammenhang mit Angeboten auf unseren Internet-Seiten, vor Teilnahme an Gewinnspielen, vor Nutzung von Kontaktformularen oder vor Personenangaben einschließlich Upload-Funktionen im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren.
Wie lange werden personenbezogene Daten aufbewahrt?
Wir speichern personenbezogene Daten solange wie es zur Erfüllung des Zwecks notwendig ist, zu dem die Daten bereitgestellt oder erhoben wurden. Dies bedeutet etwa im Zusammenhang mit einem Gewinnspiel, dass die Daten nur bis zur Ermittlung des Gewinners verarbeitet und gespeichert und dann gelöscht werden.
Abhängig von Zweck und Rechtsgrundlage ergeben sich unterschiedliche Aufbewahrungsfristen, wobei es berechtigte Interessen geben kann, auf deren Basis wir Informationen auch für einen angemessenen Zeitraum nach Ihrer Interaktion mit uns aufbewahren können, etwa um Nachweispflichten zu erfüllen und Rechte zu wahren.
Wem werden personenbezogene Daten allenfalls offengelegt?
Je nach Zusammenhang werden personenbezogene Daten gegebenenfalls Auftragsverarbeitern und Dienstleistern offengelegt, die zur Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung spezifisch durch uns eingesetzt werden und vertraglich an uns gebunden sind. Dies umfasst etwa Agenturen, die uns bei Wartung unseres Internet-Auftritts unterstützen oder Dienstleister zur Wartung unserer EDV-Systeme. Zur Bereitstellung dieser Dienste können diese Dienstleister gegebenenfalls Zugang zu personenbezogenen Daten haben, diese für uns bereithalten oder anderweitig für uns verarbeiten. Unsere Vereinbarungen mit diesen Dienstleistern erlauben die Verarbeitung personenbezogener Daten nur in Übereinstimmung mit den geschlossenen Vereinbarungen oder allfälligen sonstigen schriftlichen Anweisungen durch uns und nicht für eigene Zwecke sowie unter Sicherstellung von geeigneten Sicherheitsmaßnahmen. Ein Transfer personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter und Dienstleister außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes findet nicht statt, ebenso werden personenbezogene Daten durch uns nur innerhalb der EU verarbeitet. Ausgenommen hiervon sind Auswertungen durch Google Analytics die Benutzung unserer Internet-Seite betreffend, beachten Sie dazu bitte die Ausführungen weiter oben betreffend Google Analytics.
Wie stellen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicher?
Zur Sicherstellung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen wir eine Reihe technischer und organisatorischer Maßnahmen, um Datensicherheit und –integrität zu gewährleisten, wozu auch der Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung sowie unbeabsichtigtem Datenverlust, Datenzerstörung oder Datenschädigung zählen. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist zudem auf jene Personen beschränkt, die zur Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung Zugang zu den Daten haben müssen. Weiters stellen wir durch geeignete Authentifizierungsverfahren sicher, dass die Daten nur berechtigten Personen offengelegt werden. Von unseren Auftragsverarbeitern verlangen wir vertraglich analoge Maßnahmen zur Sicherstellung von Vertraulichkeit und Datensicherheit.
Welche Rechte haben Sie betreffend personenbezogener Daten, die wir von Ihnen verarbeiten?
Hinsichtlich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie die das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte direkt an info@11er.at.
Zudem haben Sie das Recht, bei einer vermuteten Verletzung bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.
Inhalte anderer Internet-Seiten und sozialer Medien
Wenn Sie Profilseiten benutzen, die von 11er auf sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram erstellt wurden oder wo 11er sonst im Internet präsent ist, wie beispielsweise auf YouTube, so sollten Sie mit den Möglichkeiten vertraut sein, die diese Seiten Ihnen bieten hinsichtlich der Art und Weise, wie Sie personenbezogene Daten in Ihrem sozialen Profil bzw. Ihren sozialen Profilen teilen. Da für diese Internetangebote die Datenschutzrichtlinien und -verfahren dieser Anbieter gelten, empfehlen wir Ihnen, sich mit den entsprechenden Datenschutzerklärungen, Geschäftsbedingungen und ähnlichen Informationen vertraut zu machen, um zu verstehen, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden.
Ebenso kann unser Internetangebot Links zu Internetseiten von Drittanbietern enthalten. Wenngleich wir diese Internet-Angebote von Dritten mit Sorgfalt auswählen, kann 11er keine Haftung übernehmen für Inhalte, die auf diesen Seiten gezeigt bzw. angeboten werden oder für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Dritten. Auch in diesen Fällen empfehlen wir Ihnen sich mit den entsprechenden Datenschutzerklärungen, Geschäftsbedingungen und ähnlichen Informationen vertraut zu machen, um zu verstehen, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden.
Umgang mit personenbezogenen Daten von Kindern
Unser Internet-Angebot und etwaige sonstige Kommunikation richtet sich nicht vorrangig an Kinder. Sofern dennoch Interaktionen mit Kindern stattfinden sollten, wahren wir besondere Sorgfalt. Kinder unter dem vollendeten 16. Lebensjahr oder jünger, sofern nach nationaler Rechtslage vorgesehen, sollen die Zustimmung eines Elternteils bzw. Erziehungsberechtigten haben, bevor personenbezogene Daten an uns bereitgestellt werden. Sollten wir bei Bereitstellung der Daten feststellen, dass die betreffende Person unter der genannten Altersgrenze ist und uns keine Zustimmung eines Elternteils bzw. Erziehungsberechtigten vor Bereitstellung der Daten übermittelt hat, werden wir diese Daten nicht ohne Zustimmung eines Elternteils bzw. Erziehungsberechtigten weiter verarbeiten oder speichern.