Die Geschichte von 1941 – 2021

1941

Gründung der
Fa. Wilhelm Grabher & Co., Lustenau

Den Grundstein für das Vorarlberger Familienunternehmen 11er Nahrungsmittel GmbH legte im Jahre 1941 Wilhelm Grabher. Mit seinen Brüdern gründete er damals einen kleinen fahrenden Gemüsehandel. Aus der Idee, die Küchen der umliegenden Dörfer mit frischem Gemüse zu beliefern, wird später einmal der führende Kartoffelspezialitäten-Hersteller Österreichs. Das Qualitätsversprechen war schon damals und ist auch heute noch ein fester Teil unserer Unternehmenskultur.

Die Gebrüder Grabher.

Die vier Brüder Rudolf, Wilhelm, Ludwig und Ernst Grabher (v.l.n.r.) fuhren zuerst noch mit Ross und Wagen von Dorf zu Dorf und handelten vor allem mit Obst, Kartoffeln und Kraut. So legten die Brüder das Fundament für das heutige Familienunternehmen 11er. 

1968

11er Sauerkrautfabrik

Nicht immer drehte sich alles um die tolle Knolle bei den „11ern“.

Bevor es Kartoffelspezialitäten gab, produzierte das Unternehmen 11er Sauerkraut in einer eigenen Fabrik.
Mit Beginn der steigenden Nachfrage aus der Gastronomie wurden später auch Pommes Frites hergestellt. Diese lösten wegen ihres großen Erfolges später das Sauerkraut vollkommen ab.

1971

Pommes Frites auf Erfolgskurs

Mit Beginn der 70er Jahre begann auch eine neue Ära bei 11er: Die ersten Pommes Frites wurden produziert.

Aufgrund des großen Erfolgs konnte bereits wenige Jahre später die Pommes Frites-Produktion ausgebaut werden.

  • Second
  • Last

1975

Das erste 11er Tiefkühlhaus

Tiefgekühlte Produkte zu lagern war nicht immer so leicht wie heute. Was heute mit hochmodernen Tiefkühllagern und gekühlten Transporten funktioniert, erforderte damals wesentlich mehr Aufwand. 11er setzte allerdings schon damals auf Innovation und neueste Technik und so wurde 1975 das erste 11er Tiefkühlhaus gebaut.

1978 - 1979

11er hält Einzug im Einzelhandel

Es war nur eine Frage der Zeit, bis die 11er Pommes Frites aus Vorarlberg den Sprung aus dem Restaurant auch auf den Teller zu Hause schafften. Ende der 70er Jahre gab es zum ersten Mal die leckeren 11er Pommes Frites auch im Supermarkt.

  • Second

1983

Grundstein für den Umweltschutz

Schon damals war es bei 11er ein eigentümerseitiges Bestreben, etwas für die Umwelt zu tun, klimaneutral zu wirtschaften und auf regenerative Energien zu setzen. So wurde die erste Biogas-Anlage errichtet und eine Aufbereitungsanlage für Abwasser installiert.

1986

Baubeginn des zweiten 11er Tiefkühlhauses

Durch die immer größere Nachfrage nach 11er Kartoffelprodukten wurde es natürlich Zeit, auch die Lagermöglichkeiten zu erhöhen. Mit dem Bau eines zweiten Tiefkühlhauses war 11er bereits Mitte der 80er Jahre auf dem besten Weg, Österreichs führender Hersteller von Kartoffelspezialitäten zu werden.

1988 - 1991

Das Beste aus der Kartoffel

Schon damals waren wir bei 11er bestrebt, stets das Beste aus der Kartoffel herauszuholen. So kam es bald zur Errichtung einer eigenen Spezialitätenlinie und der Grundstein für unsere heutigen Knusper-Rösti und feinen Kroketten war gelegt.

  • Second
  • Last

  • Second

1993

Einführung einer Weltneuheit

Durch die Einführung eines Öko-Systems für Speiseöl schaffte 11er Anfang der 90er Jahre eine Weltneuheit. Das neue 11er-SENNA-ÖKO-SYSTEM funktioniert wie eine Zapfanlage – nur für Öl. Durch eine einfache, bequeme Handhabung gab es keine Leerdosen und keine Entsorgung mehr. Somit konnte man einen weiteren Schritt in Richtung Umweltschutz gehen.


1994

Die Kartoffel Service Gesellschaft (KSG)

Mit der Gründung der KSG erhielten die 11er Vertragsbauern eine eigene Beratungsstelle von uns. Die Aufgabe unserer Kartoffelspezialisten ist es, unsere langjährigen Vertragsbauern zu beraten, zu unterstützen und ihnen bei der Pflege und Ernte der Qualitätskartoffeln zu helfen.

 

Am Standort Heimstetten kümmern sich die Mitarbeiter um das eigene 11er Pflanzgut. Auch das Einlagern unserer Ernte in unsere eigenen Lager fällt seit Mitte der 90er Jahre in das Aufgabengebiet unserer Kartoffel Service Gesellschaft.

  • ksg 1994
  • Second
  • Last

  • Second

2003

Der 11er Fabriksverkauf

Wer nicht unbedingt in den Supermarkt oder Großmarkt fahren will, um seine Knusper-Rösti oder Pommes Frites zu kaufen, der bekommt diese seit 2003 auch direkt bei 11er im Fabriksverkauf in Frastanz. Hier gibt es unsere 11er Produkte und vieles mehr für die heimische Küche … vorbeischauen lohnt sich!

2008

Energie sparen durch Wärmerückgewinnung

Mit dem Bau einer Wärmerückgewinnungsanlage kommen wir dem Klimaschutz-Ziel einen Schritt näher. Durch die neue Anlage kann die Wärme unserer Produktion bspw. genutzt werden, um 70.000 l Brauchwasser zu erhitzen.

2014

11er in Schale geworfen

Durch den Start eines kompletten Relaunches der 11er Verpackungen bringen wir seit 2014 frischen Wind ins Tiefkühlregal!

2015

11er Klimainitiative

Als Hersteller von tiefgekühlten Kartoffelspezialitäten sind wir auf fruchtbare Böden, sauberes Wasser und reine Luft angewiesen, deshalb haben wir uns schon immer bemüht, so natürgerecht, wie möglich zu produzieren. Seit 2015 engagieren wir uns aktiv im Klimaschutz und bauen seither stark auf die Säulen der Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette. Kohlendioxid, den wir nicht reduzieren und vermeiden können, wurden bis Ende 2022 durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten ausgeglichen. Darauf blicken wir mit Stolz zurück.

 

Alle aktuellen Informationen zur 11er Klimainitiative gibt es hier.

2016

bis zu 5.500 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen

Mit dem Spatenstich im Mai fiel bei 11er der Startschuss zum Bau einer neuen und kapazitätsstärkeren Biogasanlage. Mit Dieser können seit Herbst 2016 sämtliche Produktionsabfälle wie Kartoffelschalen am eigenen Gelände zu Biogas in Treibstoffqualität verarbeitet werden. Durch den Bau dieser neuen Anlage können so alle Reststoffe sinnvoll verwertet werden und wir können unseren CO2 Fußabdruck nun um jährlich bis zu 5.500 Tonnen CO2 verringern!

2016/17

Der 11er Energiekreislauf

Mit der neu errichteten Biogasanlage setzten wir einen Meilenstein in Richtung Energie-Kreislaufwirtschaft und CO2-Neutralität. Die Reststoffe aus unserer Produktion werden in der Anlage zu Biomethan umgewandelt. Um Dieses als Treibstoff nutzen zu können, haben wir bereits die ersten Kartoffel-LKWs auf Gasbetrieb umgestellt. Diese LKWs fahren mehrmals täglich zu unserem Kartoffel-Lager und wieder zurück nach Frastanz und bringen die frischen Kartoffeln aus denen dann kurze Zeit später unsere Kartoffelspezialitäten werden.

2017

Der 11er Genuss-Bus

Im 11er GENUSS-BUS stehen die gute Küche und Streetfood in top Qualität im Vordergrund. Dabei dreht sich alles um unsere außergewöhnlichen 11er Kartoffelspezialitäten. Unser Foodtruck-Team kocht dabei modernes Streetfood aus Liebe zum puren Genuss: Beste Zutaten aus der Region ohne unnötigen Kitsch und mit einem Schuss österreichischem Charme. Weitere Infos zum 11er GENUSS-BUS findest du hier.

2018

Das 11er Genuss Lädile

Direkt neben dem 11er Werk in Frastanz, wo einst einmal der 11er Fabriksverkauf stand, befindet sich seit Dezember 2018 das neue 11er Genuss Lädile. Im überarbeiteten Design und mit frischem Shop Konzept können sich die Besucher vom außergewöhnlichen Sortiment voller regionaler Köstlichkeiten und außergewöhnlichen 11er Kartoffelspezialitäten inspirieren lassen.

2019

11er Genuss Bus gewinnt European Streetfood Award für Österreich

Im Mai 2019 holte sich unser 11er Genuss Bus Team den nationalen Titel bei den Austrian Streetfood Awards in Wien und damit auch die Qualifikation für den European Streetfood Contest in Malmö, Schweden. Auch in Malmö konnte unser Köche-Team überzeugen: Unser außergewöhnliche 11er Alpendöner mit den leckeren PimpYourFries machte Platz 1 in der Kategorie „Best Vegetarian“.

2021

Tiefkühlen mit Sonnenenergie

Seit April 2021 nutzen wir die Sonne zum Tiefkühlen unserer goldgelben 11er Kartoffelspezialitäten. Die im April 2021 errichtete PV-Anlage wurde im Oktober 2022 erweitert.

Auf einer Gesamtfläche von 9.200m² wurden 2.518 PV-Paneele aufgestellt, welche einen erwarteten Stromertrag von über 1.040.000 kWh haben. Mit dieser Stromleistung könnte der jährliche Strombedarf von 230 4-Personen-Haushalten abgedeckt werden. Der große Mehrwert: Wir von 11er benötigen die Energie genau dann, wenn die Sonne am intensivsten ist – tagsüber und in den warmen Frühlings- und Sommermonaten. Mehr Infos zu unserer Klimaschutzinitiative findest du hier

2022

Bau des Tiefkühllagers IV

Auf dem bestehenden Betriebsgelände wurde auf einer Gesamtfläche von 2.000 m2 ein neues, topmodernes und vollautomatisches Hochregallager errichtet. Dieses umfasst eine Lagerkapazität von 8.000 Pallettenstellplätzen. Mit dem Bau dieses Tiefkühllagers bekennt sich 11er zum aktuellen Wirtschaftsstandort und gewinnt an Unabhängigkeit und Flexibilität in der Zukunft.